phytomontana

Navigation überspringen
  • Rezepturen
    • PFLANZENKÜCHE
      • "Blitz-Mayo" ohne Ei
      • Für Schleckermäuler: Zimtblütenschaum
      • Rosmarin-”Grießkoch” mit Mädesüß-Hydrolat
      • Joghurt aus Dinkelmilch
      • „Vergessener Wacholder-Sekt“
      • Rosengelée oder Rosensirup mit Geranien-Hydrolat
      • Ananas-Orangen-Chutney
      • Risotto mit Radicchio, Maroni und Salbei-Hydrolat
      • Hydrolate in der Aromaküche
      • Phytomontana-Basen-Gemüsepulver
      • Schwarze Nüsse
    • NATURKOSMETIK
      • Monikas Zahnpasta-Gel
      • Feuchtigkeitsfluid von der Taubnessel
      • “Anti-Stress-Bodybalsam” mit Ylang-Ylang-Hydrolat
      • Der Duft von Phytomontana – und seine Ingredienzen
    • GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
      • Salbei-Hydrolat mit Blutwurz gegen Zahnfleischentzündungen
      • “Tschüss-Erkältung”-Tinktur
      • Lippenpflege mit Fichtenharz
      • Nackenschmerzen? Her mit (m)einem Entspannungs-Gel
      • Schneeglöckchen-Essenz für mehr Freude und Optimismus
      • Ein RollOn als “Stimmungsmacher”
  • Pflanzenwissen
    • Geschichte und Geschichten
      • Die Heilpflanzen der Kelten
      • Paracelsus, die „Hexen“, die Obrigkeit – und Salzburg
      • Der "Stoff" der Bienen
      • Heilkräuterkunde - so alt wie die Menschheit selbst
      • Wirksam – bis zum Ende
      • Die “geprennten Wasser” vor 500 Jahren
    • Kleines Pflanzenlexikon
      • Arnika
      • Löwenzahn
      • Mädesüß
      • Eukalyptus
      • Latschenkiefer
      • Feigenblätter
      • Lavendel
  • Hydrolate
    • Wilde Möhre
    • Pfirsichbaumblätter-Hydrolat
    • Zitronenkatzenminze (Weiße Melisse)
    • Löwenzahnblüten-Hydrolat
    • Rosmarin-Hydrolat
    • Mädesüß-Hydrolat
    • Fenchel-Hydrolat
    • Rosen-Hydrolat
    • Eukalyptus-Hydrolat
    • Feigenblätter-Hydrolat
    • Lorbeer-Hydrolat
    • Latschenkiefern-Hydrolat
    • Holunderblüten-Hydrolat
    • Orangenschalen-Hydrolat
    • Salbei-Hydrolat
    • Minze-Hydrolat
    • Lavendel-Hydrolat
    • Wermut-Hydrolat
    • Ysop-Hydrolat
    • Ylang-Ylang-Hydrolat
    • Eiche, Silbertanne, Zirbe – Destillieren von Hölzern
    • "Gewürz-Hydrolate"
  • Fauna, Flora, Dies und Das...
    • "Das große Buch der Pflanzenwässer"
    • “Hydrolate - Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser”
    • Wildkräuterküche für Feinschmecker – Buchtipp
    • Leichen säumen ihren Weg...
    • Selberrühren – in einer anderen Dimension
    • Mit Damast-Klinge auf Kräuterjagd
  • Links
 
Navigation überspringen
  • Rezepturen
    • PFLANZENKÜCHE
      • "Blitz-Mayo" ohne Ei
      • Für Schleckermäuler: Zimtblütenschaum
      • Rosmarin-”Grießkoch” mit Mädesüß-Hydrolat
      • Joghurt aus Dinkelmilch
      • „Vergessener Wacholder-Sekt“
      • Rosengelée oder Rosensirup mit Geranien-Hydrolat
      • Ananas-Orangen-Chutney
      • Risotto mit Radicchio, Maroni und Salbei-Hydrolat
      • Hydrolate in der Aromaküche
      • Phytomontana-Basen-Gemüsepulver
      • Schwarze Nüsse
    • NATURKOSMETIK
      • Monikas Zahnpasta-Gel
      • Feuchtigkeitsfluid von der Taubnessel
      • “Anti-Stress-Bodybalsam” mit Ylang-Ylang-Hydrolat
      • Der Duft von Phytomontana – und seine Ingredienzen
    • GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
      • Salbei-Hydrolat mit Blutwurz gegen Zahnfleischentzündungen
      • “Tschüss-Erkältung”-Tinktur
      • Lippenpflege mit Fichtenharz
      • Nackenschmerzen? Her mit (m)einem Entspannungs-Gel
      • Schneeglöckchen-Essenz für mehr Freude und Optimismus
      • Ein RollOn als “Stimmungsmacher”
  • Pflanzenwissen
    • Geschichte und Geschichten
      • Die Heilpflanzen der Kelten
      • Paracelsus, die „Hexen“, die Obrigkeit – und Salzburg
      • Der "Stoff" der Bienen
      • Heilkräuterkunde - so alt wie die Menschheit selbst
      • Wirksam – bis zum Ende
      • Die “geprennten Wasser” vor 500 Jahren
    • Kleines Pflanzenlexikon
      • Arnika
      • Löwenzahn
      • Mädesüß
      • Eukalyptus
      • Latschenkiefer
      • Feigenblätter
      • Lavendel
  • Hydrolate
    • Wilde Möhre
    • Pfirsichbaumblätter-Hydrolat
    • Zitronenkatzenminze (Weiße Melisse)
    • Löwenzahnblüten-Hydrolat
    • Rosmarin-Hydrolat
    • Mädesüß-Hydrolat
    • Fenchel-Hydrolat
    • Rosen-Hydrolat
    • Eukalyptus-Hydrolat
    • Feigenblätter-Hydrolat
    • Lorbeer-Hydrolat
    • Latschenkiefern-Hydrolat
    • Holunderblüten-Hydrolat
    • Orangenschalen-Hydrolat
    • Salbei-Hydrolat
    • Minze-Hydrolat
    • Lavendel-Hydrolat
    • Wermut-Hydrolat
    • Ysop-Hydrolat
    • Ylang-Ylang-Hydrolat
    • Eiche, Silbertanne, Zirbe – Destillieren von Hölzern
    • "Gewürz-Hydrolate"
  • Fauna, Flora, Dies und Das...
    • "Das große Buch der Pflanzenwässer"
    • “Hydrolate - Sanfte Heilkräfte aus Pflanzenwasser”
    • Wildkräuterküche für Feinschmecker – Buchtipp
    • Leichen säumen ihren Weg...
    • Selberrühren – in einer anderen Dimension
    • Mit Damast-Klinge auf Kräuterjagd
  • Links
 

Ein RollOn als “Stimmungsmacher”

Weihrauch wirkt unter anderem antidepressiv. Heißt es. Auf jeden Fall hebt dieser selbsthergestellte Roll-on die Stimmung:

Die Zutaten:

2 ml Weingeist
8 ml Orangenschalen-Hydrolat
eine winzige Messerspitze Hydroxyethylcellulose (ein Gelbildner)
6 Tropfen ätherisches Öl von Boswellia sacra (arabischer Weihrauch)

Das ähterische Öl im Alkohol lösen, Hydrolat dazu. Dann das ganze mit dem Gelbildner auf die gewünschte Konsistenz einstellen und zum Schluss in einen kleinen Roll-on füllen.


Nach oben
Navigation überspringen

Rezepturen

  • PFLANZENKÜCHE
    • "Blitz-Mayo" ohne Ei
    • Für Schleckermäuler: Zimtblütenschaum
    • Rosmarin-”Grießkoch” mit Mädesüß-Hydrolat
    • Joghurt aus Dinkelmilch
    • „Vergessener Wacholder-Sekt“
    • Rosengelée oder Rosensirup mit Geranien-Hydrolat
    • Ananas-Orangen-Chutney
    • Risotto mit Radicchio, Maroni und Salbei-Hydrolat
    • Hydrolate in der Aromaküche
    • Phytomontana-Basen-Gemüsepulver
    • Schwarze Nüsse
  • NATURKOSMETIK
    • Monikas Zahnpasta-Gel
    • Feuchtigkeitsfluid von der Taubnessel
    • “Anti-Stress-Bodybalsam” mit Ylang-Ylang-Hydrolat
    • Der Duft von Phytomontana – und seine Ingredienzen
  • GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
    • Salbei-Hydrolat mit Blutwurz gegen Zahnfleischentzündungen
    • “Tschüss-Erkältung”-Tinktur
    • Lippenpflege mit Fichtenharz
    • Nackenschmerzen? Her mit (m)einem Entspannungs-Gel
    • Schneeglöckchen-Essenz für mehr Freude und Optimismus
    • Ein RollOn als “Stimmungsmacher”
 

Adresse

Elisabeth Schmidt
Dorfstraße 32
A-5081 Anif

Kontakt

  • +43 664 4036735
  • selisa@phytomontana.at
  • Facebook
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Suche
  • Sitemap
 

© phytomontana